Österreich
Informationspflicht lt. §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch bzw. §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht lt. §25 Mediengesetz:
Mag. Andrea und Mag. Philip Simson
FN:
463463p
ATU
71791714
Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation gem. § 94 Z 74 GewO 1994
Kremser Landstraße 2
3100 St. Pölten
Österreich
+43 2742 34741
Magistrat der Stadt St. Pölten
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, WKNÖ, Fachverband für Unternehmensberatung und Informationstechnologie
Gewerbegenehmigung: Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation (Berufsrecht: Gewerbeordnung:
)
Link zum WKO Firmen A-Z:
Es kommen die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sparte UBIT der Wirtschaftskammer zur Anwendung. Diese können Sie
hier
einsehen und herunterladen.
Auf dieser Webseite können sich Verweise (Hyperlinks) zu anderen Seiten im Internet befinden. Für alle diese Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser externen Seiten haben. Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung für Inhalt und Gestaltung dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Internetpräsenz angezeigten externen Verweise.
© ArboriCon GmbH, 2022. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche, auf diesem Internetauftritt veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Eine Vervielfältigung, Wiedergabe oder Veröffentlichung der auf dem Internetauftritt befindlichen Informationen und Daten ist nur unter ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Inhabers oder eines dazu berechtigten Mitarbeiters gestattet. Bildnachweis: eigene Aufnahmen, Shutterstock.com, pexels.com sowie Grafiken und Aufnahmen unserer Kunden.
Wir verarbeiten Daten gemäß § 43 Abs 2 Z 1 DSG; § 96 TKG; Art. 13 Abs 1 lit c und e DSGVO:
Download Datenschutzbestimmung
Verbraucher haben die Möglichkeit gemäß § 43 Abs 1 Z 4 DSG; Art. 13 Abs 2 lit d DSGVO, Beschwerden an die Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, [email protected]) oder an die Online Streitbeilegungsplattform der EU zu richten:
. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Datenschutzbestimmung – ArboriCon GmbH
Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre und legen schon immer Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben ist ArboriCon GmbH ebenso ein wichtiges Anliegen. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Einzelheiten der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten. ArboriCon verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. In diesen Datenschutzbestimmungen werden die Grundsätze für die Erfassung und Nutzung von Daten erläutert.
1.) Was betrifft diese Datenschutzbestimmung?
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir (ArboriCon GmbH) und alle damit verbundenen Gesellschaften (in der Folge „ArboriCon“ genannt) die personenbezogenen Informationen (in der Folge „Daten“ genannt) nutzen, die Sie bei Ihrem Besuch unserer Webseite oder im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeit erhoben werden. Diese Bestimmungen entsprechen der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. Nr. L 119 vom 04.05.2016; im Folgenden kurz „DSGVO“ genannt. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden in einer geänderten Version mit aktualisiertem Versionsdatum hier veröffentlicht. Sollten Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (zB Newsletter) gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Hierzu weisen wir auf die Kontaktdaten in Punkt 8 hin. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten, mobile Plattformen oder Anwendungen von Drittanbietern.
2.) Wessen personenbezogene Daten betrifft diese Datenschutzbestimmung?
a.) Interessenten und Kunden unseres Unternehmens, die natürliche Personen sind.
b.) Alle natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen (zB Mitarbeiter, Bevollmächtigte oder Vertreter juristischer Personen) aber auch Besucher unserer Webseite (einschließlich Social Media)
3.) Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsanbahnung und/oder Geschäftsbeziehung von Interessenten, Kunden (oder deren Vertretern/Bevollmächtigten oder Mitarbeitern) erhalten. Auch personenbezogene Daten, die wir über eine Kontaktaufnahme über unsere Webseite (inkl. Social Media) erhalten, werden von uns verarbeitet. Soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich, verarbeiten wir auch Daten, die wir von anderen Dritten zulässigerweise erhalten haben. Darüber hinaus verarbeiten wir, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistung notwendig ist, teilweise personenbezogenen Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (zB Firmenbuch, Vereinsregister, Kreditschutzverband, Internet, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
a.) Persönliche Identifikationsangaben (zB Vor- und Nachname, Titel, Position/Funktion, Firma, Geburtsdatum, dienstliche / private Anschrift, dienstliche / private Telefonnummer/Mobilnummer, dienstliche / private E-Mail-Adresse, Faxnummer,….)
b.) Auftrags- und Vertragsdaten (zB Unterlagen zur Erfüllung unserer Dienstleistung laut Auftragsvereinbarung, Kopien des Schriftverkehrs / Kommunikationsinhalte, Protokolle, Berichte, …) Mit Nutzung unserer Dienstleistungen bzw. Anmeldung / Absenden von Formularen stimmen Sie den Bestimmungen der Datenschutzerklärung zu und erklären Ihr Einverständnis zur Verwendung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Hierzu weisen wir auf die Kontaktdaten in Punkt 8 hin.
4.) Wofür verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten nehmen wir auf, damit wir unsere Dienstleistungen anbieten können, die Ihren Ansprüchen und Wünschen als Kunde, Vertragspartner oder Interessent gerecht werden. Mit der Erhebung Ihrer persönlichen Daten wird im Wesentlichen folgender Zweck verfolgt:
Angebot und Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Beratung von Unternehmen Durchführung mit Ihnen geschlossener Vertragsverhältnisse Beantwortung / Bearbeitung von Anfragen Betreuung von Kunden / Interessenten Buchhaltung Dokumentation / Verwaltung von Kundenbeziehungen Kundenberatung Soweit erforderlich verarbeiten wir Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (zB Stärkung der Kundenbeziehung, Einladung zu Veranstaltungen, Markt- und Meinungsforschung, Datenverarbeitung und –analyse zu Marketingzwecken soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben. Da uns die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden am Herzen liegen, sind wir bemüht Ihnen Informationen zu bieten, die Ihrem Bedarf und Interesse entsprechen. Um unseren Dienst zu personalisieren und die von Ihnen gesuchten Inhalte zur Verfügung zu stellen. Für die Analyse von Trends bei der Nutzung Zur Überprüfung unserer Marketingstrategie Für Datenanalysen Für interne Prüfungen Um unser Service und unsere Dienste weiterzuentwickeln
Ihre Daten werden bis zu einem Löschungswunsch oder Ihrem Widerruf der Zustimmung von uns gespeichert und verarbeitet. Unberührt hiervon bleiben abgaben- bzw. handelsrechtliche Vorschriften, die ggf. längere Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Ihre Daten werden auf zwei Wegen erfasst. Einerseits manuell durch Ihre Eingaben, andererseits automatisch über technische Einrichtungen (z.B. Cookies).
4.1. manuell eingegebene Daten
Sie werden bei Registrierung, Verwendung unserer Dienste oder Bestellung eines Newsletters ggf. aufgefordert die nachstehenden Informationen einzugeben: · Name, Telefonnummer, Email-Adresse · Ggf. Beschreibung, Produktkategorie,… · Ggf. Geburtsdatum, Adresse, UID, Webseite, Facebook Seite
4.2. automatisch erfasste Daten:
Die Dienste erheben bestimmte, zur optimalen Nutzung erforderliche, Daten automatisch: · Log-In Daten (Zeiten, etc.) · IP-Adresse · Informationen über das genutzte Gerät, den verwendeten Browser und andere technische Identifikationsmerkmale · „Clickstream-Daten“, Datum und Zeit und die besuchten bzw. gesuchten Inhalte sowie die URL, über die Sie zu unserem Dienst verwiesen wurden.
4.3. Cookies / Web Beacons:
Wir verwenden sogenannte „sessionCookies“ und Web Beacons. Cookies sind kleine Computerdateien, mit denen wir die Nutzungshäufigkeit und die Art der Nutzung unserer Dienste ermitteln können. Diese helfen uns bspw. Ihnen bevorzugte Dienstleistungen vorzuschlagen oder Benutzereinstellungen für künftige Besuche zu speichern. Sie dienen auch dazu, bestimmte Funktionen unserer Dienste zu realisieren. Dabei werden diese Computerdateien (mit Ihrer Zustimmung) auf der Festplatte Ihres Geräts gespeichert, damit unsere Dienste Ihr Gerät bei der nächsten Verwendung automatisch erkennen. „Session Cookies“ sind zeitlich begrenzt und werden beim Schließen des Browsers gelöscht. „Persistent Cookies“ bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert bis diese manuell gelöscht werden. „Web Beacons“ sind Grafiken, die eine Analyse ermöglichen. Cookies und Web Beacons verbessern für Sie die Benutzung unserer Dienste. Die Verwendung ist jedoch auch ohne Cookies oder Web Beacons möglich, wobei dann nicht sämtliche Funktionen genutzt werden können. „Third Party Cookies“ sind Cookies, welche von Drittanbietern analysiert und in unseren Diensten verwendet werden. Anbei die Links zu den letzten uns bekannten Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter: · Google Analytics
https://policies.google.com/privacy?hl=en
· Leadcosmos.io
https://leadcosmos.io/datenschutz
· Microsoft 365
https://privacy.microsoft.com/de-de
Unsere Newsletter werden über „Leadcosmos“ verwaltet. In unseren Newslettern werden Web Beacons verwendet, um zu ermitteln wenn die Email geöffnet oder die enthaltenen Links aufgerufen werden. Wir verwenden diese Daten um unser Email-Service zu verbessern. Wenn Sie die Email löschen, wird auch der Web Beacon automatisch gelöscht. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter stimmen Sie dem Speichern, der Verarbeitung und Übermittlung von Daten durch Cookies bzw. Web Beacons zu den genannten Zwecken zu. Sie können die Verwendung von Cookies und Web Beacons verweigern und diese deaktivieren. Dies ist über die Einstellungen in Ihrem Browser möglich. Sie können dort auch eine Benachrichtigung bei Speicherung eines neuen Cookies wählen.
4.4 Web Analyse
Wir verwenden verschiedene Webanalysediente bei Drittanbietern. Diese verwenden Cookies und sonstige technische Einrichtungen, die Ihre Daten automatisch erheben und verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung der Drittanbieter. Hierzu sind die Datenbestimmungen dieser Dritten zu beachten. Mit Nutzung unserer Dienste bzw. Anmeldung stimmen Sie dem Speichern und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Webanalysedienste zu.
5.) Wer erhält Zugriff auf Ihre Daten? In unserem Unternehmen erhalten nur Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, der Erfüllung Ihrer Aufträge, Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen. Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur aufgrund Ihres Einverständnisses zur Abwicklung Ihrer Anfragen / unseres Auftrags. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben, es sei denn, dass wir hierzu aufgrund gerichtlicher Entscheidung oder von Gesetzes wegen verpflichtet sind. Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Für die obigen Zwecke kann es notwendig sein, dass Daten auf Servern oder in Einrichtungen außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gespeichert, übertragen oder abgerufen werden. Wenn wir Ihre Daten auf solche ausländischen Server oder Einrichtungen transferieren, werden Maßnahmen ergriffen, um den Datenschutz sicherzustellen. Mit Nutzung unserer Dienste bzw. Anmeldung stimmen Sie dem Speichern, Übertragung oder Verarbeiten Ihrer Daten auf Servern oder Einrichtungen außerhalb Ihres Wohnsitzlandes zu, in welchen andere Datenschutzbestimmungengelten können als in Ihrem Land.
6. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten Zum Schutz Ihrer Daten werden diese in pseudonymisierter Form verarbeitet. Wir nutzen eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität gemäß Art. 5 DSGVO zu gewährleisten. Alle Daten werden über ein gesichertes Netzwerk verarbeitet. Wir überprüfen unsere Dienste, Datenbanken und Netzwerke regelmäßig auf Sicherheitslücken. Zur Übertragung der Daten verwenden wir eine Verschlüsselung (SSL). Es kann vorkommen, dass Sie als Kunde/Kundin mit uns in Kontakt treten. Dies kann wahlweise per Email oder auf dem konventionellen Postwege erfolgen. Sollten Sie den elektronischen Mailweg (Email) nutzen, so weisen wir Sie sicherheitshalber und vorsorglich darauf hin, dass dies über eine ungesicherte Verbindung erfolgt und somit Unterlagen (meist als PDF-Datei) nicht gesichert zu uns geschickt werden. Dieses liegt nicht im Verantwortungs- und Haftungsbereich von ArboriCon. Im Zweifelsfall wählen Sie lieber den Postweg oder senden uns die Daten per Fax.
7.) Datenschutzeinstellung und Ihre Rechte: Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft über die Daten, die wir über Sie gesammelt oder verarbeitet haben. Einschließlich der Verwendungszwecke, den Empfänger der Daten und deren Herkunft. Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie die Möglichkeit eine Korrektur der vorhandenen Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht die Löschung der Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen. Sie können eine schriftliche Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern (Art. 20 DSGVO). Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen bzw. die erteilte Zustimmung widerrufen. Sollte es trotz sämtlicher ergriffenen Vorsichtsmaßnehmen zu einer Verletzung des Schutzes Ihrer Daten (data breach) kommen, so werden wir dieses Problem sofort lösen und Sie hierüber gemäß Art. 34 DSGVO informieren. Zur Wahrnehmung der obigen Rechte nehmen Sie bitte schriftlich mit uns Kontakt auf (siehe Punkt
8). Weiters haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) einzubringen, um gegen eine verbotene Datenverarbeitung vorzugehen.
9.) Kontakt: Wir begrüßen Kommentare zu diesen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie der Meinung sind, dass ArboriCon gegen diese Datenschutzbestimmungen verstoßen hat, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder auf dem Postweg an: Verantwortliche im Sinne der DSGVO: ArboriCon GmbH Kremser Landstraße 2 3100 St. Pölten AUSTRIA Email:
Telefon: 02742-34 7 41
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter namhaft gemacht, da keine gesetzliche Notwendigkeit besteht.